home

308 SW 1.6 HDi FAP 110 Sport

Test

SW=Sehr wariabel

Der Peugeot 308 SW 1.6 HDi FAP 110 Sport besitzt einen sehr geräumigen Innenraum. Er offeriert Platz für bis zu sieben Personen, was bietet er noch?
Der Peugeot 307 Break legt, im wahrsten Sinne des Wortes, eine Pause ein. Beim neuen 308 findet man nur noch die Bezeichnung SW. Der Kombi bietet sieben Sitzplätze in drei Reihen.  In dieser Klasse ist der Peugeot der erste, der dies anbietet. Die dritte Reihe kostet Fr. 980.- Aufpreis und ist ab der Linie Sport erhältlich. Die Einzelsitze können in Länge und Neigung verstellt werden. Zudem sind sie zusammenklappbar und ausbaubar. Durch den Ausbau des mittleren Sitzes in Reihe zwei, können die äussern ein Stück zusammenrücken und bieten so ein luftigeres Gefühl für die Mitfahrer. Für Erwachsene sind die Sitze auf langer Fahrt etwas zu klein und dadurch unkomfortabel. Kinder sind allerdings gut bedient. Die Sitze sind auch für die hintersten zwei Plätze verwendbar. Wenn alle Sitze (ein Sitz = 19kg) in der Garage Platz nehmen, ergibt sich ein Stauraum von 1736 Liter. Der Peugeot fasst somit mehr als ein VW Passat Variant. Auch beim Zupacken ist er vorne dabei (535 kg). Die Variabilität lässt sich für lange Gegenstände durch Umklappen des Beifahrersitzes erhöhen. Die niedrige Ladekante hilft zusätzlich und macht Orthopäden arbeitslos. Sollen nur kleine Gegenstände in den Kofferraum des 308 SW, kann mit einem separaten Griff das Hecklappenfenster geöffnet werden. Der Peugeot 308 SW ist somit ein sehr variables Auto.
Dritter, zweiter und erster
Vor lauter zweiter und dritter Reihe ist die erste Klasse untergegangen. Dort sitzt man im sehr bequemen Gestühl fürstlich. Durch die vielen Einstellmöglichkeiten bei Sitz und Lenkrad findet jede Person eine passende Position. Für die Bedienung braucht es keine Anleitung, es entstehen keine Fragezeichen beim sehr gut verarbeiteten Cockpit. Nur die Ablesbarkeit des Tachos ist verbesserungswürdig. Je nach Sonnenstand spiegelt das Abdeckglas. Ansonsten sind die Bedienelemente einwandfrei ergonomisch angebracht. Als Highlight gilt das Panoramadach mit elektrischem Sonnenschutz, das einen sehr hellen Innenraum ergibt, was nur noch durch ein Cabrio getopt wird.
In Fahrt
Nachdem wir Ein- und Ausbau der Sitze unter die Lupe genommen haben und mit der Bedienung auf Anhieb klar kommen, will der Peugeot doch noch gefahren werden. Schliesslich ist er im Grunde ein normales Auto auf vier Rädern. Auf den ersten Metern fallen das sehr gut schaltbare 6-Gang-Getriebe und die sportliche Auslegung der Federn auf. Von den ersten Kurven an sind saubere Linien zu fahren, ohne dass nachkorrigiert werden muss. Durch die weit nach vorne reichende A-Säule ist es nicht immer möglich den Kurvenverlauf frühzeitig zu erkennen. Die Peugeot-Männer haben einen guten Kompromiss zwischen sportlich straffer Federung und Komfort geschaffen. Auf der Autobahn fühlt sich der 308 SW somit ebenfalls zu Hause. Mit dem 1.6 HDi liegt sogar eine theoretische Strecke von 1225 km mit einer Tankfüllung drin.
Preise
Der Peugeot 308 SW steht ab Fr. 26‘350.- mit 1.4-Benziner in der heimischen Garage. Ein Diesel ist ab einem Preis von  Fr. 31‘350.- erhältlich. Der stärkste Benziner (1.6 Turbo) mit 175 PS verlangt ein Honorar von Fr. 39‘700.-.

 

Positiv (+)

Negativ (-)

 

Mehr Infos unter: www.peugeot.ch

Text: Patrick Schärli

08.07.2009