Ganz Cross?

Der Toyota Corolla Cross Premium ist ein SUV-Ableger der Kompaktklasse. Hat er ein Daseinsberechtigung?

Wer bis vor kurzem zum Toyota-Händler lief und einen kompakten SUV suchte, führte ihn der Verkäufer zum C-HR. Wenn sich der Interessent dann aber zum gewagten Äussern negativ äusserte, kam nur noch der RAV4 in Frage. Hier ist das Kompakte aber nicht mehr gegeben und zum Teil war es auch eine Preisfrage. So kam es, dass der eine oder andere enttäuscht aus dem Showroom lief. Nun hat der Toyota-Verkäufer ein Ass im Ärmel und kann den neuen Corolla Cross präsentieren. Ganz solide steht er da und auch der recht gerade Heckabschluss lässt vermuten, dass viel Platz auf geringem Grundriss ist.

Von hinten

Schauen wir doch gleich in den Kofferraum. Die Heckklappe öffnet elektrisch und gibt einen Raum von 433 Liter frei. Ein guter Wert für die Klasse, was aber etwas stört ist die hohe Kante und die Zweite bei umgeklappten Rücksitzen. Die Fondpassagiere können sich gemütlich einrichten mittels verstellbaren Rückenlehne. Die besten Plätzen sind ganz vorne. Hier blickt der Fahrer auf einen digitalen Tacho, der sich gut ablesen lässt. Es sind viele Informationen einblendbar, jedoch lässt sich das Layout nicht ändern oder eine Navikarte auf grösserer Breite einblenden. Manchmal ist aber auch Einfachheit besser, wie die grossen Tasten auf dem Lenkrad, die einfach zu handhaben sind. Die Japaner verkneifen sich auch die Klimaeinheit ins Infotainment zu verfrachten. Richtige Drehregler und Knöpfe lassen sich immer noch viel besser während der Fahrt bedienen. Im Infotainment des Corollas gibt es genug Funktionen wo man sich erst mal im Stand damit beschäftigt. Es ist logisch aufgebaut und es spiegelt auch die Inhalte der Smartphones per AndroidAuto und CarPlay.

Ab auf die Strasse

Den Toyota Corolla Cross gibt es ausschliesslich als Hybrid. Man kann zwischen dem 1.8-Liter (140 PS) und dem 2-Liter (197 PS) wählen. Aber nur beim grösseren kann noch Vierrad dazu bestellt werden. Wir starten den stärkeren und wie wir es von Toyota gewohnt sind, herrscht erstmal Stille. Eine «Ready»-Anzeige gibt uns die Erlaubnis für die Fahrt. Geräuschlos fahren wir los, dies kann der Corolla im bestem Fall bis zu ein paar Kilometer. Der Cross kann sogar auf der Autobahn elektrisch fahren, wenn man nur leicht Gas gibt. Wird mehr Vortrieb verlangt, dann steigt der Verbrenner mit ein und zieht den Japaner ordentlich nach vorne. Wer nach viel Leistung verlangt, wird mit einer konstanten hohen Drehzahl beschallt und man geht automatisch mit dem Gasfuss zurück. Auch eine Art der Erziehung zu leichten Gasfuss. Dies rührt jedoch von der Effizienz her, da der Toyota ein stufenloses Automatikgetriebe besitzt und so den Motor immer in der idealen Drehzahl hält. In der Stadt sind so Werte um die vier Liter auf 100 km drin. Ein sehr guter Wert für einen kompakten SUV. Auf der Autobahn steigt der Wert dann aber gegen die sieben an. Somit ein ideales Stadtauto, genug Platz für seine Familie und nicht gross in der Umgebung auf zu fallen.

Preise

Einen Corolla Cross kann man ab Fr. 36’900.- sein Eigen nennen. Mit dem grösseren Motor steht der Toyota ab Fr. 39’700.- bereit. Dazu gibt es noch fünf Jahre Garantie.

Positiv (+)

Sparsam in der Stadt und Land

Einfach Bedienung

Gute Raumausnutzung

Negativ (-)

Digitaltacho nicht gross variierbar

Bei voller Beschleunigung konstante hohe Drehzahl

Geschrieben am 07.06.2023 von Patrick Schärli