Alhambra öffne dich!
Der Seat Alhambra E_Ecomotive Style öffnet seine seitlichen Türe schiebend auf. Der Van schielt somit auf Familien. Lässt er sie glücklich werden?
Der neue Seat Alhambra zeigt sich im neuen Kleid. Von der Seite lässt sich kein Unterschied ausmachen zu seinem baugleichen Bruder, dem VW Sharan. Einzig die Scheinwerfer und die Logos lassen den Unterschied erkennen. Das Plus, das die beiden im Vergleich zu ihren Vorgänger bekamen: Die seitlichen Schiebetüren, die das Ein-/Aussteigen in engen Parklücken sehr erleichtern. Auch das Zuladen von Kindern wird dadurch viel einfacher. Die Türen, sowie die Heckklappe lassen sich gegen einen Aufpreis von Fr. 1‘340.- (nur E-Ecomotive und Style-Linie) elektrisch öffnen und dies sogar mit der Fernbedienung. Der VW-Konzern lernte hinsichtlich der Sitze ebenfalls hinzu. Sie müssen nicht mehr mühevoll ausgebaut werden, sondern lassen sich im Boden versenken. Dann geben sie einen Stauraum von 2430 Liter frei. Für sperriges Gut klappt sich der Beifahrersitz zusammen. Durch die zwölf Zentimeter mehr Länge und neuen Zentimeter mehr Breite ergibt sich ein besseres Raumgefühl. Auf den einzelnen Sitzen lässt es sich ganz bequem mitreisen, sogar in der dritten Reihe sind keine Abstriche zu machen. Einzig, dass die Plätze sechs und sieben Aufpreis kosten (Fr. 2‘140.-). Vorne sitzt es sich am besten, da hier die breitesten Stühle sind. Der Blick auf die Armaturen des Alhambra lässt keine Fragezeichen aufkommen, ganz typisch für den VW-Konzern. Alles liest sich schnell ab und wird intuitiv bedienen. Sie verkneifen sich Spielereien und bleiben somit sachlich.
Sparsam?
Der Seat Alhambra tritt mit dem 2-Liter-Diesel-Motor, 140 PS und DSG (Doppelkupplungsautomat) zum Test an. Der Motor passt sehr gut zum Van, er lässt ihn munter vorwärts kommen. Das DSG unterstützt ihn bei der Arbeit mit perfekten und blitzschnellen Gangwechseln. Die Wechsel nach oben geschehen ganz unmerklich, ohne Zugunterbrechung. Nur nach unten kommt zuweilen ein Ruckeln durch. Seat kombiniert den Automat sogar mit einer Start-/Stopp-Automatik, die zuverlässig den Motor bei jedem Stillstand abschaltet und beim Loslassen des Bremspedal wieder anwirft. Dies gelingt der Automatik ganz ohne Ruckeln, und dies gestaltet sich gar nicht so einfach, weil der Diesel einen eher unruhigen Lauf hat. Dank diesen Massnahmen verbraucht der Seat auf 100 km 6.6 Liter. Dies ist ein guter Wert in Anbetracht der Fahrzeughöhe und des Leergewichts von 1814 kg. Das Rangieren sollte unbedingt mit Parkpiepser geschehen, denn auch die hohe Sitzposition hilft nicht den Alhambra übersichtlich zu machen.
Preise
Ab Fr. 40‘950.- steht der Seat Alhambra als Familienauto zur Verfügung. Als Basis-Motor stellt Seat den 1.4-Turbo-Benziner mit 150 PS bereit. Zusätzlich steuert Seat die Start-/Stopp-Automatik (ausser 2.0 TSI 200 PS), das Radio mit MP3-CD-Spieler, den Bordcomputer und die halbautomatische Klimaanlage bei. Bezüglich Sicherheit trumpft er mit neun Airbags inklusive Knieairbag und dazu ESP auf. Wer für Diesel schwärmt, bekommt diesen ab Fr. 41‘950.-. Der Aufpreis für den Automat (DSG) beträgt Fr. 2‘850.-.
Positiv (+)
Seitliche Schiebetüre
Sitze lassen sich zusammenfalten
Einfache Bedienung
Negativ (-)
Schlechte Rundumsicht
7 Sitze kosten Aufpreis
Geschrieben am 22.06.2011 von Patrick Schärli
Neueste Kommentare