Sport Technology
Der Ford Focus ST X kommt mit einem leichten Facelift zu uns. Kann er immer noch den Sportsgeist in uns wecken?
Nun ist es festgenagelt. In der EU dürfen ab 2035 keine Verbrenner verkauft werden. In der Schweiz ist es noch kein Gesetzt, doch es wird schwierig ab dann noch Verbrenner auf zu treiben. Viele Hersteller bestreiten diesen Weg jetzt langsam unter anderem auch Ford. Den Fiesta wird es ab Sommer nicht mehr geben und der Focus ST soll 2025 auslaufen. Irgendwie schon traurig, dass die Verbrenner-Geschichte zu Ende sein soll, nachdem so an seiner Effizienz gearbeitet wurde. Schön, dass es noch so ein Sportler wie den Ford Focus ST noch überarbeitet wurde. Wenn Sie ihren Enkeln mal einen guten Verbrenner vorführen wollen, dann sollten Sie sich den ST bestellen und in die Garage stellen, bevor es zu spät ist.
Gleich auf die STrasse
Wir nehmen Platz auf den Sportsitzen mit hohen Seitenwangen, die in Kurven guten Seitenhalt bieten. Doch beim Einsteigen können sie schon mal nervend in den Weg kommen. Doch ist man hineingeschlüpft fühlt man sich wohl und blickt auf ein Lenkrad mit physischen Tasten, inklusive eine für den ST-Modus. Wir drücken erst einmal die Start-Taste und der 2.3-Liter erwacht zum Leben und klingt im Stand schon sportlich. Das erwärmt schon mal das Sportlerherz. Erst geht es mal durch die Stadt. Der Focus gibt dir das Gefühl straff genug für die Kurvenhatz zu sein und macht aber auch eine gute Gattung im Komfort. Klar gibt es bessere Autos, die komfortabler sind, doch der Ford hat einen guten Spagat zwischen Sport und Komfort. Nun aber abbiegen auf Landstrassen und auf die Suche nach Kurvenreichen Strecken machen. Die 280 PS ziehen eine präzise Linie durch die Kurve, auch dank dem mechanischen Sperrdifferenzial an der Vorderachse. Die Lenkung spricht auch hervorragend über die Strasse und gibt dem Fahrer ein sehr gutes Gefühl. Ein Druck auf die «ST»-Taste generiert noch mehr Spass und dies lässt der Ford auch aus den Endrohren hören. Der ST macht richtig süchtig und man will gar nicht mehr aufhören. Einfach ein Meisterwerk. Wir müssen wieder runterkommen, denn dies endet damit, dass man an der Tankstelle 12 bis 13 Liter pro 100 Kilometer nachfüllen muss. Im Alltag verbrauchte der Ford Focus ST 9.3 Liter. Kein Sparwert, doch er geht in Anbetracht seiner Leistung in Ordnung. Im Alltag helfen Assistenten dem Fahrer etwas entspannter am Ziel an zu kommen. Auf der Autobahn hält der ST zuverlässig den Abstand zum Vordermann bis zum Stillstand und bleibt aktiv in der Spur. So lassen sich gut und entspannt Kilometer abspulen. Einzig das härtere Fahrwerk macht da einen Strich durch die Rechnung.
Platz für Reisen
Denn die Platzverhältnisse im Innern des Focus sind gut für vier Personen und er packt auch gute 380 Liter im Kofferraum ein. Auch für Unterhaltung mittels Infotainment kann der ST dienen. Er spiegelt den Inhalt von Apple- und Android-Smartphones auf das Display. Die Bedienung klappt gut und man findet sich recht schnell zurecht. Schade, dass die Klimafunktionen nun auch über den Touchscreen bedient werden müssen.
Preise
Den Focus ST gibt es ab Fr. 47’000.-. Den Einstieg in die Focus Welt bietet der 1-Liter-Benziner mit 125 PS und steht ab Fr. 31’200.- bereit.
Positiv (+)
Gute Alltagstauglichkeit
Gute Assistenten
Sportlich, macht süchtig nach mehr
Negativ (-)
Verbrauch oberer Durchschnitt
Klimaregelung grösstenteils über Touchscreen
Geschrieben am 11.05.2023 von Patrick Schärli
Neueste Kommentare